07.05.2008
Liechtenstein Testspiel-Sieger in Lichtenstein

Bild vergrößern | (Liechtenstein.) Letztes Wochenende absolvierte das Liechtensteiner Damen-Nationalteam ein Vorbereitungslager im sächsischen Lichtenstein. Die Spielerinnen aus dem Fürstentum konnten hierbei beide Testspiele gewinnen.
In zwei Wochen wird das Volleyball-Damen-Nationalteam auf den Färöer Inselnum die Qualifikation für das EM-Finalturnier der Small Countries Division in Liechtenstein sowie für die Kleinstaatenspiele auf Zypern im nächsten Jahr kämpfen. Dort wird das Team auf Luxemburg, Schottland, Irland und das Team der Färöer Inseln treffen.
Intensive Vorbereitung
Aufgrund der langen Meisterschaft - Aufstiegsspiele VBC Galina und Volley Mauren Eschen - fällt dieses Jahr die Vorbereitungszeit ehr kurz aus. Nach Saisonende erhielten die Spielerinnen ein Wochenende Pause, bevor die intensive Vorbereitungsphase begann. Zwölf Spielerinnen wurden von Nationaltrainer Edwin Benne eingeladen, wobei am Ende nur zehn Spielerinnen die Qualifikation auf den Färöer Inseln bestreiten dürfen.
Testspiele in Lichtenstein
Zur Vorbereitung reiste das liechtensteinische Nationalteam nach Sachsen zum Namensvetter Lichtenstein, wo neben Trainings auch zwei Testspiele absolviert wurden. Das Team aus dem Fürstentum wurde vom SSV Fortschritt Lichtenstein eingeladen. In Lichtenstein angekommen, wurde die Delegation vom Bürgermeister Wolfgang Sedner offiziell begrüsst, der die Spielerinnen als Botschafter bezeichnete und auf weiteren sportlichen und kulturellen Austausch zwischen den beiden Li(e)chtenstein hofft.
Im ersten Testspiel traf das liechtensteinische Nationalteam auf den Regioanlligisten Lok Engelsdorf. Die Liechtensteinerinnen konnten das Spiel deutlich mit 3:0 gewinnen, da sie die Annahme- und Verteidigungsschwäche der Gegnerinnen gut nutzen konnten. Als Traiing wurden jedoch noch zwei weitere Sätze gespielt, wobei der vierte Satz mit 25:19 an Engelsdorf ging. Alle zwöf Spielerinnen kamen zum Einsatz und Coach Edwin Benne zeigte sich mit der Leistung zufrieden.
Liechtenstein gewinnt Namensduell
Im zweiten Testspiel traf das Fürstentum auf den Gastgeber SSV Lichtenstein. Vor rund 300 Zuschauern wurde ein richtiges Länderspiel veranstaltet. Auch dieses Spiel verlief klar zugunsten der Liechtensteinerinnen, die wiederum mit 3:0 die Oberhand behielten. In den folgenden zwei Trainingssätzen ging nur der letzte Satz mit 15:17 verloren, nachdem die Liechtensteinerinnen eine 14:10 Führung leichtfertig durch Eigenfehler verspielten. Trotzdem zeigte sich Trainer Edwin Benne mit der Leistung zufrieden und lobte vor allem auch die Neuzugänge im Kader des Nationalteams, Petra Walser und Zana Bores, die eine ansprechende Leistung zeigten und sich gut ins Team einfügten.
Ausgeglichener Kader
Nationaltrainer Edwin Benne kann dieses Jahr auf einen ausgeglichenen Kader von zwölf Spielerinnen zurückgreifen. Einziger Wermutstropfen war die Verletzung von Melanie Büchel kurz vor dem Vorbereitungslager in Lichtenstein. Dank intensiver Betreuung durch den neuen Physiotherapeuten Simon Storm wird sie aber mit ein wenig Glück bereits auf den Färöer Inseln wieder einsatzfähig sein. Nationaltrainer Edwin Benne blickt optimistisch auf das Qualifikationsturnier: "Wir sind auf einem guten Weg. Die Stimmung im Team ist gut und ich bin mit der Einstellung der Spielerinnen zufrieden, da sie Leistungsbereitschaft zeigen." (pd)
Autor: Liechtensteiner Vaterland |
|