31.08.2009
Profis geben zum Jubiläum ihre Visitenkarte ab

Bild vergrößern | (Lichtenstein). Anlässlich der Festlichkeiten "40 Jahre Volleyball in Lichtenstein" konnten am Freitagabend rund 200 Zuschauer miterleben, wie die Profis in der Bundesliga schmettern, blocken und nach Bällen hechten. Im Rahmen eines Testspiels in der Dreifelderhalle traten der SCC Berlin und Bad Dürrenberg/Spergau gegeneinander an.
"Schnelligkeit und Variantenvielfalt sind schon klasse. Die Spieler sind aber auch alle einen halben Meter größer als wir", meinte Ullrich Glaß , Schulleiter der Kleist-Mittelschule und aktiver Volleyballer. Er schätzte das Niveau der Partie als gutklassig ein. Schade sei, dass man sich als Volleyballer selten im Fernsehen ein Bild von den Bundesligaspielen machen könne.
Die Partie in Lichtenstein dominierten die Berliner. Sie gwannen mit 3 : 1 (25:20, 20:25, 25:17, 25:18) und hatten auch im Zugabesatz mit 15:9 die Nase vorn.
"Die können definitiv noch mehr, als sie heute gezeigt haben. Die Teams haben ja erst mit der Vorbereitung begonnen", schätzt Danny Borsdorf ein. Der 32-Jährige spielt selbst bei der SSV Lichtenstein und war mit dabei, als der Verein in der Vergangenheit mit den Profiteams trainiert hat. Egal, ob Präzision, Schnelligkeit oder Härte, das Niveau sei in allen Bereichen einige Stufen höher.
Mario Werner, einer der Organisatoren aus der Abteilung Volleyball, freute sich, dass zum Volleyballgeburtstag erneut so ein sportliches Highlight geboten werden konnte.
Absoluter Kracher soll aber der Bundesliga-Cup der Damen am 26. September werden, der seine dritte Auflage erlebt. "In den letzten drei, vier Jahren hat sich wirklich viel getan im Lichtensteiner Volleyball", so Mario Werner, der auch die Leistung von "Volleyballpionieren" wie Siegfried Sauer würdigte.
Autor: Freie Presse |
|