30.11.2008
Neues Dienstfahrzeug für Lichtensteiner Volleyballnachwuchs

Bild vergrößern | (Lichtenstein.) Die SSV-Volleyballabteilung investiert bereits über Jahre konsequent in die eigene Nachwuchsförderung. Und die breite ehrenamtliche Trainerarbeit sowie die Finanz- und Sachmittel können auch an Erfolgen gemessen werden. Der Gewinn der Sachsenmeisterschaften bei der F-Jugend in 2003, ein dritter Platz bei den Sachsenmeisterschaften im Beachvolleyball 2007 oder zuletzt die Teilnahme unserer A-Jugend an den Sachsenmeisterschaften belegen die herausragende Nachwuchsarbeit.
Weiterhin Sportlerinnen und Sportlern den Weg in die ersten Mannschaften, in Landesauswahlen und Nationalmannschaften oder gar in die 2. Bundesliga zu ermöglichen, wie es zuletzt den beiden Lichtensteinerinnen Ines Wilkerling und Lydia Scherber gelang, ist einer der Eckpfeiler im Lichtensteiner Nachwuchsleistungskonzept.
Jugendkoordinator Mathias Ellwart formuliert den Anspruch, „dass bereits die Förderung im Kindergarten- und Grundschulalter beginnt“. Seit September wurden intensive Gespräche mit mehreren Grundschulen in und um Lichtenstein geführt, „bei denen wir Kinderspielgruppen einrichten. Denn die Angebote dienen in erster Linie dazu, dass sich Kinder mit Sport identifizieren und sich bewegen.“ Denn der Gesundheitsaspekt kommt meist zu kurz. „Immer häufiger beobachten wir körperliche Fehlentwicklungen im Kindes- und Jugendalter. Mit unserer Initiative möchten wir genau da ansetzen. Sichten wir dann noch das eine oder andere Volleyballtalent, dann freuen wir uns ganz besonders“, so Mathias Ellwart weiter.
„Unser Ziel ist als Talentstützpunkt des sächsischen Volleyballs durch den eigenen Landesverband anerkannt zu werden“, stützt SSV-Manager Mario Werner die Aussagen des Jugendkoordinators. Und um das zu erreichen, werden Übungsleiter gesucht und starke Partner aus der Wirtschaft benötigt.
Einen wichtigen Anteil trägt dabei das Autohaus Ehrler. Geschäftsführer Reinhard Martin ist vom Lichtensteiner Projekt so begeistert, dass er am 29. November der Abteilung Volleyball mit einem Renault Megane Grand Tour bereits das zweite Dienstfahrzeug übergab. Denn bereits vor einem Jahr erhielten die SSV-Volleyballer einen achtsitzigen Bus.
„Gemeinsam mit diesem tollen Engagement, der tatkräftigen organisatorischen Unterstützung der Beteiligten in der Stadt Lichtenstein sowie aller Verantwortlichen in Grundschulen und bei der SSV Fortschritt werden wir das Projekt verwirklichen“, so Mario Werner weiter.
Autor: Mario Werner |
|