12.12.2016
Erfolg pur: Drei Spiele, drei Siege

Bild vergrößern | Frauen klettern an die Spitze der Sachsenklasse. Männer haben nun gutes Polster zu Abstiegsrängen der Bezirksliga. Sachsenklasse Frauen. Die Volleyballerinnen der zweiten Damenmannschaft von Fortschritt Lichtenstein erspielten einen insgesamt ungefährdeten 3:1-Sieg gegen Hormersdorf. Damit kletterte das junge Team an die Tabellenspitze und steht nun mit 18 Punkten knapp vor dem TV Burgstädt (17). Bei den Hormersdorferinnen spielen drei ehemalige Lichtensteinerinnen: Rowena Flemming, Tina Bieligk und Kristin Seidemann. Gegen den Aufsteiger in die Sachsenklasse, der bisher eine solide Leistung zeigte und Fünfter ist, spielte Fortschritt einen ordentlich ersten Satz, musste aber nicht an die Leistungsgrenze gehen, um mit 25:18 zu gewinnen.
Im zweiten Durchgang spielte Lichtenstein fast fehlerfrei und zeigte den Gästen mit starken Aufschlägen, einem guten Angriffsspiel und einer sehr sicheren Verteidigung die Grenzen auf, was sich in einem deutlichen 25:9 ausdrückte. Der erfahrene Gegner konnte im dritten Satz aber dagegenhalten und startete mit einer 5:0-Führung "Abwehr und Block waren da bei uns nicht gut", sagte die Lichtensteiner Trainerin Michaela Thees. Ihr Team verkürzte zwar, konnte aber schlussendlich die 23:25-Satzniederlage nicht verhindern. Doch das bedeutete keinen Bruch im Spiel.
Im vierten Satz fand Fortschritt wieder mehr Sicherheit und gewann 25:14.
"In einem Satz wackeln wir derzeit eben immer noch. Aber insgesamt läuft es wieder sehr gut", sagt Michaela Thees.
Fortschritt Lichtenstein bestimmt zusammen mit Burgstädt das Niveau in der Liga und hat bereits sechs Punkte Vorsprung auf den Dritten Reudnitz, der sogar ein Spiel mehr absolviert hat.
Bezirksliga Männer. Mit zwei Erfolgen haben die Lichtensteiner Herren die Hinrunde beendet. Sie haben sich ein Polster auf die Abstiegsränge erspielt. Die erste Partie gegen Schlusslicht Germania Hormersdorf war eine klare Sache und endete 3:0 (25:15, 25:19, 25:12). Es reichte eine solide Leistung mit einer geringen eigenen Fehlerquote. Im zweiten Spiel war mit dem Chemnitzer PSV ein stärkerer Gegner in der Halle der Kleistschule zu Gast. Lichtenstein hatte Probleme mit den Aufschlägen der Chemnitzer und verlor den ersten Satz mit 22:25. Der zweite Durchgang war ein Krimi, den die Fortschritt-Männer mit dem fünften Satzball mit 30:28 gewannen. Danach spielte das Team frei auf und gewann die Folgesätze mit 25:14 und 25:18. Mit elf Punkten ist Lichtenstein nun Tabellensechster und hat acht Zähler Vorsprung auf den Vorletzten aus Chemnitz.
Autor: Freie Presse - Markus Pfeifer, Foto: A.Kretschel |
|