17.11.2014
Volleyballcamp Mädchen 2. und 3. Klasse erfolgreich durchgeführt

Bild vergrößern | Zum Volleyballcamp der Mädchen aus der 2. und 3. Klasse hatten die Jugendverantwortlichen der SSV Fortschritt Lichtenstein eingeladen. Der Einladung sind 14 Mädchen gefolgt. In den beiden Oktoberwochen vor den Ferien hatte Regionaltrainer Dirk Lommatzsch die Mädchen an 7 Grundschulen in und um Lichtenstein im Sportunterricht gesichtet. Nun sollte das Interesse der Kinder am Volleyball geweckt werden.
Am 15. November fand in der Sporthalle der Kleistschule das diesjährige Volleyballcamp statt. Pünktlich 9:30 - 9:45 Uhr trafen die Mädchen ein. Nach kurzer Vorbereitung, Namensschilder und Getränke wurden ausgegeben, wurden die Mädchen offiziell begrüßt. Um 10 ging es dann endlich los. Nach Erwärmungsspielen und Funktionsgymnastik wurden weitere Spiele mit dem Ball durchgeführt. Fangen und werfen, beidhändig und einhändig waren als nächstes an der Tagesordnung. Es folgten weitere koordinative Übungen mit dem Ball.
Plötzlich war schon Mittagspause und alle freuten sich auf die Nudeln mit Wurstgulasch und Tomatensoße. Nach dem Essen war noch Zeit für Entspannung oder Rumalbern, andere nutzen die Zeit auch fürs Kennenlernen untereinander.
13:15 Uhr ging es in die 2. Einheit des Tages. Wieder wurde mit Erwärmung und Funktionsübungen begonnen. Anschließend wurden Staffelspiele durchgeführt, die Geschicklichkeit am Ball und Koordintion erforderten. Da der Wunsch nach Volleyball groß war, wurde das obere Zuspiel erklärt, gezeigt und anschließen an der Wand probiert. Auch auf dem Feld wurden erste Zuspielübungen durchgeführt, um das Interesse zu wecken. Dabei sind schon einige Talente aufgefallen. In der letzte halbe Stunde wurde Ball über die Leine gespielt. Hier gaben die Mädels nochmal alles, jeder wollte am Ende Sieger sein. Beendet wurde die Trainingszeit mit Auslaufen und Dehnen.
Geschafft von den Anstrengungen der sportlichen Belastung gab es noch Kuchen für die Kinder zu essen. Im Anschluss wurde mit den Mädchen und den Eltern die Vereinsarbeit in Kurzform vorgstellt, ein Elternbrief mit Einladung für den wöchentlichen Trainingsbetrieb wurde ausgegeben und einzelne Gespräche mit interessierten Eltern wurden geführt.
Fazit: Etwas weniger Teilnehmer als erhofft, aber dafür war die Disziplin fast außnahmslos hervorragend. Alle waren sportlich und haben ordentlich mitgezogen. Auch die Eltern haben Interesse gezeigt. Nächstes Jahr wollen wir wieder ein Volleycamp durchführen, gehen dabei aber schon in Klasse 1 und 2, bevor die Mädels sich für andere Angebote interessieren. Schönste Frage des Tages: "Findet das jetzt jeden Samstag statt? Das wäre cool." Das werden wir wohl nicht umsetzen können...
Vielen Dank möchte ich an Dirk Lommatzsch richten, der die Mädchen an den Schulen gesichtet und eingeladen hat, die Schulen, mit denen eine sehr gute Zusammenarbeit möglich ist, den Eltern, die die Möglichkeit ihrer Tochter gegeben haben, mal bei Volleyball reinzuschnuppern und den 5 Trainern / Betreuern.
Das erste Training findet am Dienstag, 25.11.14, 16:00-18:00 Uhr im Sportzentrum statt.
Autor: Ronny Saleski |
|