16.09.2014
Alter Charme begeistert die Besucher

Bild vergrößern | Die Lichtensteiner Jugendherberge stand am Wochenende für jedermann offen. Viele Ortsansässige kennen das Haus nur von außen. Die Premiere für das Herbstfest an der Jugendherberge Lichtenstein ist gelungen. Trotz regnerischen Herbstwetters kamen am Samstag viele Besucher, um gemeinsam mit der Jugendherberge und der Abteilung Volleyball des SSV Lichtenstein zu feiern.
Die Premiere für das Herbstfest an der Jugendherberge Lichtenstein ist gelungen. Trotz regnerischen Herbstwetters kamen am Samstag viele Besucher, um gemeinsam mit der Jugendherberge und der Abteilung Volleyball des SSV Lichtenstein zu feiern.
Im Rahmen des Festes gab es in der Jugendherberge einen Tag der offenen Tür, wobei eine Ausstellung zur Geschichte der Freizeiteinrichtung im Mittelpunkt stand. Fotos, Schriftstücke und Zeitungsausschnitte sorgten für einen Einblick in die Geschichte des Hauses von 1939 bis jetzt.
Begeistert waren viele Besucher vom alten Charme des Hauses, denn die leicht knarrenden Dielen, die Holzmöbel im Speiseraum, der historische Ofen und die Einrichtung der Zimmer versprühen Nostalgie. "Wir haben viele Besucher, die meinen, wenn wir schon was umbauen, dann sollen wir das Haus nicht so verändern wie es bundesweit üblich ist - dergestalt, das alles hell, aber auch sehr steril ist", sagte Jugendherbergsbetreiber Marcel Grasselt. "Die Leute möchten, dass das Traditionelle erhalten bleibt."
Sechs Monate Saison
Die Lichtensteiner Jugendherberge verfügt über 13 Zimmer mit insgesamt 50 Betten. Die Saison geht von März bis Ende August. Aber auch in der Nachsaison sind stets Gäste im Haus. Jetzt zum Beispiel übernachten Vietnamesen, die hier ihre Lehre absolvieren in der Jugendherberge. Insgesamt vier Leute kümmern sich um das Wohl der Übernachtungsgäste.
"Als Lichtensteiner kennen wir die Jugendherberge von außen, haben aber noch nie drinnen übernachtet", meinten Manfred Saleski (60) und seine Frau Marina (59). "Deshalb nutzen wir die Gelegenheit, das Haus auch innen kennen zu lernen. Die Jugendherberge hat ein ganz eigenes, schönes Flair." Auch Andreas Reichert (49) aus Mülsen St. Jacob gehörte zu den Gästen, die den Tag der offenen Tür nutzten. "Ich war als Kind mit meiner Schulklasse in der Jugendherberge und habe mehrmals hier übernachtet. Das war lange vor der Wende. Es hat sich hier schon einiges geändert, aber der alte Charme ist noch da. Das freut mich." Neu hingegen ist das Herbstfest, das an die Veranstaltungen vor 1990 anknüpft.
Sportler lassen Fest aufleben
"Das Fest gab es schon früher. Nun lassen wir es wieder aufleben. Es ist eine reine Privatinitiative", sagte Peter Stöber vom SSV Lichtenstein, Abteilung Volleyball. "Die Abteilung Volleyball hat den Aufbau mit übernommen und bewirtschaftet den Bierwagen."
Musik und Tanz, Modenschau, zünftige Blasmusik und ein Kinderprogramm des Hortes der Heinrich- von-Kleist-Schule sorgten unter anderem für reichlich Unterhaltung.
Autor: Freie Presse - Uwe Wolf |
|