25.09.2008
Auf Krafttraining wird größter Wert gelegt

Bild vergrößern | Volleyball: Die beste deutsche Damen-Mannschaft bereitet gegenwärtig sich in Lichtenstein auf die neue Bundesligasaison vor.
Die Roten Raben Vilsbiburg sind
im Rahmen eines Trainingslagers in der Stadt im Grünen zu Gast, wo nicht nur zahlreiche Trainingseinheiten, sondern auch die Teilnahme am 2. Internationalen Lichtensteiner Bundesliga-Cup auf dem Programm stehen.
Gestern Vormittag stand für den amtierenden Deutschen Meister Krafttraining im Fitnessstudio Health ´n´ fit auf dem Programm. "Es ist natürlich toll für uns, diese Mannschaft hier zu haben", freute sich Inhaberin Manuela Lorenz, die schon länger einen guten Draht zum Volleyball hat. Denn die Lichtensteiner Damen, die in dieser Saison den Sprung von der Sachsenklasse in die Sachsenliga schaffen wollen, können im Fitnessstudio kostenlos trainieren. "Sie machen im Grunde das selbe Training wie die Profis, nur in etwas abgemilderter Form", stellte Manuela Lorenz gestern fest und lobte, dass die Einstellung der Lichtensteiner Mädels ähnlich professionell ist, wie die bei den Erstliga-Spielerinnen aus dem bayerischen Vilsbiburg, das rund 60 Kilometer nordöstlich von München liegt und etwa so groß wie Lichtenstein ist.
Die Gäste, die von einem Turnier in Spanien zum Trainingslager in Lichtenstein kamen, tanken in der Vorbereitung fünfmal pro Woche Kraft. Seit der Ankunft am Dienstagabend gab es auch Trainingseinheiten in den verschiedenen Lichtensteiner Sporthallen, einen Empfang bei Bürgermeister Wolfgang Sedner (CDU) und einen Stadtrundgang. "Die Bedingungen hier sind sehr gut. Es gibt bessere Trainingsmöglichkeiten als in Vilsbiburg", lobte Trainer Guillermo Gallardo. Der Argentinier schätzte es als sehr gut ein, dass verschiedene Hallen für das Volleyballtraining zur Verfügung stehen. In den Trainingseinheiten und in den anstehenden Spielen sollen die Damen den nötigen Feinschliff für die Saison bekommen, die am 11. Oktober beginnt. "Es geht nicht vorrangig um den Sieg, sondern um die Verbesserung unseres eigenen Spiels", betont der Trainer, der auch schon in Argentinien, Schweden und Spanien gearbeitet hat.
Die Roten Raben Vilsbiburg waren bereits im Vorjahr beim 1. Lichtensteiner Bundesliga-Cup dabei und hatten hinter der japanischen Mannschaft Red Wings Pioneer Tendo Yamagata den zweiten Platz geholt. "Wir waren sehr zufrieden hier, deshalb sind wir gern wiedergekommen", so Trainer Gallardo, der mit seiner Mannschaft nach dem Aufenthalt in Lichtenstein noch ein weiteres Trainingslager in Italien durchführt.
Wie in Italien Volleyball gespielt wird, können die Besucher aber auch beim 2. Lichtensteiner Bundesligacup im Sportzentrum erleben. Denn mit der Vertretung Busto Arsizio Futura Volley Yamamay, die von Trainerlegende Carlo Parisi betreut wird, ist der Tabellenfünfte der italienischen Liga mit am Start. Komplettiert wird das namhafte Teilnehmerfeld mit dem deutschen Pokalsieger VfB Suhl und dem mehrfachen deutschen Meister Schweriner SC. "Die Schwerinerinnen haben sogar von sich aus bei uns angefragt, ob der Bundesliga-Cup wieder stattfindet", freut sich Mario Werner aus den Reihen der SSV Fortschritt Lichtenstein.
Da die teilnehmenden Mannschaften den Wunsch geäußert hatten, so viel zu spielen wie möglich, wird das Turnier nun im Modus Jeder gegen Jeden ausgetragen. Der Startschuss erfolgt am Samstagmittag. Nach der Eröffnung, um 12.45 Uhr, spielen die Roten Raben Vilsbiburg gegen den VfB Suhl. Es folgen die Partien Busto Arsizio FV Yamamay gegen Schweriner SC (15.30 Uhr), Schweriner SC gegen Rote Raben Vilsbiburg (18 Uhr) und VfB Suhl gegen Busto Arsizio FV Yamamay (Beginn: 20.30 Uhr). Am Sonntag beginnt um 10.30 Uhr das Spiel zwischen Rote Raben Vilsbiburg und Busto Arsizio FV Yamamay. Nach der um 13 Uhr beginnenden Partie VfB Suhl gegen Schweriner SC soll die Siegerehrung stattfinden.
Autor: Freie Presse - Markus Pfeifer |
|