16.02.2013
Lichtensteiner sind gewarnt - Die Lichtensteiner Volleyballer wollen beide Heimspiele unbedingt gewinnen. Damit könnten sie Tabellenplatz zwei sichern.

Bild vergrößern | Die Männer der SSV Fortschritt Lichtenstein bestreiten morgen zwei Heimspiele. Die Mannschaft von Trainer Matthias Ellwart muss gegen den BSV Limbach-Oberfrohna und den Hennersdorfer SV antreten. Fortschritt ist Tabellenzweiter der Volleyball-Bezirksliga (12:6 Punkte). Mit zwei Siegen, die eingeplant sind, könnte ein großer Schritt zur Festigung der Platzierung gemacht werden.
Die Ellwart-Schützlinge mussten in diesem Jahr bereits gegen beide Kontrahenten auflaufen. Dabei fiel die Entscheidung stets erst im Tie-Break. In Limbach-Oberfrohna setzte sich das Fortschritt-Team mit 3:2 durch. Dagegen kassierten die Lichtensteiner im Duell mit Hennersdorf eine 2:3-Niederlage.
"Wir wollen mit einer sicheren Leistung zwei Erfolge einfahren", erklärt Matthias Ellwart. Der Übungsleiter erwartet dabei zwei Partien mit unterschiedlichem Charakter. Ellwart schätzt ein, dass sich in der Partie mit dem Tabellendritten aus Limbach-Oberfrohna ein Duell auf Augenhöhe entwickelt. Der BSV hat 8:8 Punkte auf dem Konto. Dagegen geht die SSV Fortschritt Lichtenstein als Favorit in die Partie gegen den Hennersdorfer SV, der mit 8:10 Punkten Fünfter ist. Der Grund: Der Aufsteiger aus Hennersdorf hat in dieser Serie in fremden Hallen noch nicht gepunktet.
Die Hausherren können zum vorletzten Heimturnier der Saison auf den kompletten Kader zurückgreifen. Unsicher ist lediglich, ob Zuspieler Patrick Scarabis schon wieder im Vollbesitz seiner Kräfte ist. Der Ballverteiler war diese Woche an Grippe erkrankt. "Wir müssen abwarten, ob seine Kraft schon für beide Partien reicht. Ansonsten können wir auf einige Alternativen, die es auf der Zuspieler-Position gibt, zurückgreifen", sagt Ellwart. Die Mannschaften aus St. Egidien (20:0 Punkte) und Glauchau-Niederlungwitz (8:10 Punkte) haben morgen spielfrei. (hof)
Aufschlag: Morgen um 14 Uhr Sporthalle Kleistschule.
Autor: Freie Presse (Holger Frenzel) |
|