27.08.2008
Sport und Technik: Alles neu an der Schule

Bild vergrößern | (Lichtenstein). Die Bedingungen an der Kleistschule haben sich mit Beginn des neuen Schuljahres deutlich verbessert. Grund- und Mittelschule können ab Anfang September die neue Sporthalle nutzen, die am Samstag offiziell eingeweiht wird.
Die Nutzfläche der neuen Halle, die rund 2,5 Millionen Euro gekostet hat, beträgt 27 mal 16 Meter. "Das ist das Doppelte unserer alten Sporthalle, in der die Bedingungen alles andere als optimal waren", sagte Ulrich glaß, der Leiter der Kleist-Mittelschule. In der Etage über den Sanitär- und Umkleideräumen entstanden außerdem drei neue Gruppenräume und ein Multimediaraum mit 28 Computerarbeitsplätzen, interaktiver Tafel und Bildwerfer. "Da haben wir jetzt alles, was das Herz begeht", freut sich Glaß.
"Sehr wichtig ist die so genannte Barrierefreiheit. Deshalb wurden zwei Aufzüge eingebaut", erklärt Fak Pallent von der Stadtverwaltung. Außerdem wurde der Schulhof neu gestaltet und mit dem Neubau des Fußweges verbesserten sich die Bedingungen für die Grundschüler.
Der Startschuss für den Hallenneubau war bereits im Juli 2007 erfolgt. "Wir konnten Zeitplan und Kostenrahmen einhalten", so Pallent. Die neue Sporthalle soll nicht nur von Schülern, sondern auch von Vereinen genutzt werden.
"Die Volleyballer können hier ihre Punktspiele bestreiten. Plätze für Zuschauer wurde eingeplant", erklärt Pallent. Zügg verlief auch der Bau des neuen Fußball-Minispielfeldes. Während die Stadt Lichtenstein die Vorarbeiten mit einem Volumen von rund 20.000 Euro geleistet hat, sorgte der Deutsche Fußballbund für Kunstrasenspielfeld, Banden und Aufbauten, was insgesamt rund 30.000 Euro.
Service
Die Lichtensteiner Bevölkerung und alle Neugierigen (also auch alle Volleyballerinnen und Volleyballer!) sind zum Tag der offenen Tür am 13. September, zwischen 10 und 12 Uhr, eingeladen, sich ein Bild von den neuen Errungenschaften zu machen.
Fotos
Bitte hier klicken
Autor: Freie Presse |
|