16.01.2012
Herren I verlieren beim ungeschlagenen Tabellenführer
Nach einer längeren Zeit ohne bzw. mit mäßig besuchtem Training über die Weihnachtszeit musste die erste Männermannschaft der SSV Fortschritt Lichtenstein am vergangenen Samstag beim Tabellenführer SV Union Milkau antreten.
Die Heimmannschaft, welche in dieser Spielzeit bereits die starken Plauener eindrucksvoll mit 3:0 schlagen konnte, sollte auch an diesem Spieltag eine weiße Weste behalten. Zunächst leiteten wir die Partie Milkau – St. Egidien, in der die Tillinger den Fuß nie richtig auf´s Parkett brachten. Relativ deutlich und ohne den von ihnen gewohnten Biss, gaben sie sich 0:3 geschlagen, wobei Milkau auch auf gelungene Aktionen der Gäste immer die richtige Antwort parat hatte. Danach waren wir an der Reihe. Relativ gelöst und mit viel Spielfreude starteten wir den ersten Satz. Die Gegner aus Milkau begannen zunächst nicht mit ihrer besten Aufstellung und wir wussten die ausgemachten Schwächen gut zu nutzen. Mit gutem Zuspiel durch Patrick Scarabis konnten alle Angreifer in Szene gesetzt werden. Mit einer soliden Annahme und allgemein guter Leistung konnten wir den ersten Satz deutlich gewinnen. Gewarnt vom ersten Durchgang stellte das Heimteam nun die vermeindlich besten sechs Leute auf´s Feld. Wir konnten zwar ein gutes Niveau halten, doch der Wechsel beim Gegner fruchtete. Der Block von Union konnte unsere Angriffe öfters stoppen und auch deren Feldabwehr beeindruckte uns mit gutem Stellungsspiel und schnellen Reaktionen. Am Ende waren es zwei Eigenfehler von uns sowie ein glücklicher Netzroller des Heimteams und der Satz ging 21:25 verloren. Der dritte Durchgang war ebenso ausgeglichen. Beide Mannschaften zeigten ein gutes Spiel und sehenswerte Aktionen. Obwohl der zuverlässigste Angreifer der Milkauer längst identifiziert wurde, brachten wir diesen hartnäckigen Linkshänder nicht unter Kontrolle. Ob es an dessen Übermacht oder an unserem Unvermögen lag, möge jeder der Beteiligten selber abschätzen. Wirklich profitieren konnten wir jedenfalls nicht aus der Erkenntnis, wer den Pass beim Gegner im Zweifelsfall bekommen würde. Gegen Ende des Satzes wurde es nochmals spannend. Nach drei abgewehrten Satzbällen und einer guten Feldabwehr bot sich uns die Option auf einen ausgeglichenen Punktestand. Doch eine schüchterne Angriffsaktion ermöglichte eine sichere Feldabwehr der Milkauer und nach einem weiteren Linkshänderangriff war der Satz zu deren Gunsten beendet. Im vierten Satz konnten wir das Spielniveau leider nicht mehr ganz halten. Auch eine Umstellung des Spielsystems auf 4:2 brachte nicht die erhoffte Wirkung. Ursache war aber eher unsere schwächer werdende Annahme gegen Ende des Spiels. Letztendlich ging der Satz mit 18:25 verloren.
Insgesamt haben wir fast drei Sätze lang ein gutes Niveau gespielt, besonders wenn man die magere, aber mehr oder weniger erzwungene, Trainingsleistung der vergangenen Wochen bedenkt. Der Gegner zeigte, warum er an der Tabellenspitze steht. Mit einem routinierten Angriffsspiel, sicherer Annahme und sehr guter Feldabwehr war das Heimteam konsequent und unnachgiebig in seinen Aktionen. Obwohl mit etwas weniger Eigenfehlern vielleicht sogar ein Sieg für uns drin gewesen wäre, haben wir uns die meiste Zeit ordentlich präsentiert und tapfer geschlagen. Mit Nachdruck bleibt anzumerken, dass innerhalb einer Mannschaft auch die Fehler der Teammitglieder akzeptiert werden müssen. Darauf mit Resignation und Teilnahmslosigkeit zu reagieren, hilft keinem und zieht alle nur noch mehr nach unten.
Autor: Robert Freitag |
|